Trockene Haut und wie man sie wieder zum Strahlen bringt
Der Winter hinterlässt oft Spuren auf unserer Haut: Kälte, trockene Heizungsluft und eisige Winde entziehen ihr Feuchtigkeit und können sie rau, schuppig oder gereizt erscheinen lassen. Doch mit der richtigen Hautpflege kann man die Hautbarriere stärken und ihr wieder zu einem frischen, gesunden Glow verhelfen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Wirkstoffe jetzt besonders wichtig sind.
Warum leidet die Haut im Winter?
Unsere Haut neigt im Winter zu Trockenheit, da die oberste Hautschicht, die Epidermis, weniger Feuchtigkeit speichern kann. Dies ist auf eine verminderte Blutzirkulation sowie auf die geringere Aktivität der Talgdrüsen zurückzuführen, die in der kalten Jahreszeit weniger Hautlipide produzieren. Dadurch wird der Lipidfilm, der wie ein Schutzfilm auf der Hautoberfläche liegt, durchlässiger und Feuchtigkeit geht verloren.
Dieser natürliche Wasserverlust der Haut wird als transepidermaler Wasserverlust (TEWL) bezeichnet. Es ist jedoch entscheidend, dass die oberste Hautschicht ausreichend Feuchtigkeit speichern kann, um die Haut geschmeidig und gesund zu halten.
Pflege für eine starke Hautbarriere
Bei der Pflege ist es wichtig, dass Cremes mit viel Feuchtigkeit verwendet werden. Um die Hautbarriere zu stärken, sollten Cremes zusätzlich die richtige Mischung natürlicher hautähnlicher Fette und Öle enthalten, die reich an Ceramiden und Phosphatidylcholin sind.
Ceramide spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau der Barriere, indem sie die Zellen stabilisieren. Phosphatidylcholin ist ein besonderes Lipid, aus dem unsere Haut eine ganze Reihe von Ceramiden bilden kann. Außerdem ist Phosphatidylcholin wichtig, weil es die Zellmembranen stabilisiert, die Hautfeuchtigkeit reguliert, entzündungshemmend wirkt und die Hautregeneration unterstützt. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Haut intensiv mit bioaktiven Pflegestoffen, essentiellen, sowie hautähnlichen Lipiden und Feuchtigkeit versorgt wird.
Die Creyan Nutri Active 24h Creme und die Creyan Regenerating Night Cream unterstützen die Haut mit viel Feuchtigkeit, natürlichen Lipiden und Ölen.

Quick view
Nutri Active 24H Cream
-
Regular price
-
€59,00
-
Regular price
-
-
Sale price
-
€59,00
- Unit price
-
€1.180,00
per
l
- Regular price
-
€59,00 - Regular price
-
- Sale price
-
€59,00 - Unit price
-
€1.180,00 per l
Quick view
Regenerating Night Cream
-
Regular price
-
€89,00
-
Regular price
-
-
Sale price
-
€89,00
- Unit price
-
€1.780,00
per
l
- Regular price
-
€89,00 - Regular price
-
- Sale price
-
€89,00 - Unit price
-
€1.780,00 per l
Feuchtigkeitspflege
Warum Seren einen Unterschied machen
Seren sind hochkonzentrierte Pflegeprodukte, die tief in die Haut eindringen und gezielt bestimmte Hautprobleme behandeln. Im Vergleich zu klassischen Cremes enthalten Seren eine höhere Konzentration an Wirkstoffen, die schnell von der Haut aufgenommen werden. Besonders bei trockener Haut dringen feuchtigkeitsspendende Seren mit Hyaluronsäure, Glycerin und NMF-Faktoren (Natural Moisturizing Factors), die natürliche Feuchthaltefaktoren wie Aminosäuren, Milchsäure und Salze enthalten, in die tieferen Hautschichten vor und helfen, die Feuchtigkeit dort zu binden. Die regelmäßige Anwendung eines Serums kann dadurch helfen, Trockenheitsfältchen zu reduzieren und der Haut ein strahlendes, gesundes Aussehen zu verleihen.

Intense Hydrating Serum
Für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung empfehlen wir unseren Bestseller, das Intense Hydrating Serum. Diese hochkonzentrierte Formulierung kombiniert Hyaluronsäure, Provitamin B5, Jiaogulan-Extrakt und einen NMF-Komplex (natural moisturizing factor) für eine tiefenwirksame Hydration und gleichzeitige Beruhigung.
Lippen- und Handpflege
Im Winter sind Lippen und Hände besonders empfindlich. Die Lippenhaut ist besonders dünn und hat keine Talgdrüsen, die sie vor dem Austrocknen schützen könnten. Dies führt oft zu spröden, rissigen Lippen und feinen Linien.
Auch die Hände sind starken Belastungen ausgesetzt: Die Kälte verlangsamt die Blutzirkulation, was die Haut noch anfälliger für Trockenheit macht. Zusätzlich verringern häufiges Waschen und das Fehlen von schützenden Lipiden die Hautbarriere, was zu rauer, rissiger Haut führen kann. Ohne ausreichend Schutz werden Falten und feine Linien an Händen und Lippen schneller sichtbar.

Quick view
Firming Lip Volumizer MD
-
Regular price
-
€49,00
-
Regular price
-
-
Sale price
-
€49,00
- Unit price
-
€7.000,00
per
l
- Regular price
-
€49,00 - Regular price
-
- Sale price
-
€49,00 - Unit price
-
€7.000,00 per l
Quick view
Age Control Hand Cream
-
Regular price
-
€26,00
-
Regular price
-
-
Sale price
-
€26,00
- Unit price
-
€577,78
per
l
- Regular price
-
€26,00 - Regular price
-
- Sale price
-
€26,00 - Unit price
-
€577,78 per l
SOS-Hilfe für Lippen und Hände
Zusätzliche Tipps für den Alltag
Viel trinken
Auch wenn Sie Ihre Haut äußerlich pflegen, ist es wichtig, sie zusätzlich von innen zu unterstützen. Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihr ein frisches, gesundes Aussehen zu verleihen. Der empfohlene Richtwert liegt bei etwa 1,5 bis 2 Litern Wasser pro Tag – abhängig von Ihrem Körpergewicht und Aktivitätsniveau. Falls es Ihnen schwerfällt, genug zu trinken, können auch ungesüßte Kräutertees oder Wasser mit einem Spritzer Zitrone oder ein paar Gurkenscheiben eine schmackhafte Alternative sein. Eine gute Hydration trägt nicht nur zu geschmeidigerer Haut bei, sondern hilft auch, Trockenheitsfältchen vorzubeugen und die Hautbarriere zu stärken.
Ernährung anpassen
Was Sie essen, hat ebenfalls Einfluss auf die Gesundheit deiner Haut. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an gesunden Fetten, Vitaminen und Antioxidantien ist, kann die Haut von innen heraus unterstützen. Besonders wichtig sind Omega-3-Fettsäuren (zu finden in Fisch, Leinsamen, Walnüssen) und Vitamin E (z.B. in Nüssen, Samen und grünem Blattgemüse). Diese Nährstoffe stärken die Hautbarriere und helfen, Feuchtigkeit zu speichern.
Raumklima beachten
Besonders in der kalten Jahreszeit können Heizungen die Luft in Innenräumen stark austrocknen, was auch Ihrer Haut schadet. Eine zu trockene Raumluft entzieht der Haut Feuchtigkeit und führt zu Spannungsgefühlen und Trockenheit. Eine einfache Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist der Einsatz eines Luftbefeuchters, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Wenn Sie keinen Luftbefeuchter haben, können Sie auch einfach feuchte Handtücher auf die Heizung legen oder regelmäßig das Fenster öffnen, um für frische Luft zu sorgen.
Stress reduzieren
Stress kann nicht nur Ihren Geist, sondern auch Ihre Haut beeinflussen. Er kann die Hautbarriere schwächen und die Haut anfälliger für Trockenheit und Irritationen machen. Finden Sie Methoden, die Ihnen helfen, Stress abzubauen, wie regelmäßige Bewegung, Meditation oder Atemübungen. Auch kleine Pausen im Alltag können helfen, das Nervensystem zu entspannen und der Haut zu helfen, sich zu regenerieren.
Sonnenschutz auch bei Winterwetter
Auch an bewölkten Wintertagen oder bei kaltem Wetter ist der UV-Schutz für die Haut wichtig. UV-Strahlen können die Haut austrocknen und ihre Schutzbarriere schädigen. Achten Sie darauf, eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor wie z.B. unsere Daily Protection SPF30 zu verwenden, um die Haut vor der schädlichen Wirkung der Sonne zu schützen. Dies gilt besonders für die empfindliche Haut im Gesicht.